einnebeln

einnebeln

* * *

ein||ne|beln 〈V. tr.; hatmit künstl. Nebel einhüllen, tarnen

* * *

ein|ne|beln <sw. V.; hat:
mit [künstlichem] Nebel, Qualm o. Ä. einhüllen:
durch den Brand wurde das ganze Gebäude eingenebelt;
die Gegend mit Gift einnebeln;
die Schiffe nebelten sich ein (Militär; entzogen sich durch künstlichen Nebel der Sicht);
Ü lass dich von dieser Stimmung nicht e.!

* * *

ein|ne|beln <sw. V.; hat: mit [künstlichem] Nebel, Qualm o. Ä. einhüllen: durch den Brand wurde die ganze Gegend eingenebelt; <e. + sich> Er ... paffte an seiner Tabakspfeife, in deren Rauch er sich nach und nach einnebelte (Ossowski, Liebe ist 216); die Schiffe nebelten sich ein (Milit.; entzogen sich durch künstlichen Nebel der Sicht); es hat sich eingenebelt (ugs.; ist neblig geworden); Ü Lange und überladene Verordnungssätze, die den Leser einnebeln (Sprachdienst 6, 1969, 91 [Zeitschrift]); wenn sie wieder am Schreibtisch saßen, nebelten sie sich in Tiefsinn ein (Kreuder, Gesellschaft 20).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einnebeln — einnebeln:⇨vernebeln(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einnebeln — ein·ne·beln; nebelte ein, hat eingenebelt; [Vt] jemanden / etwas einnebeln jemanden / etwas mit Rauch, Dampf o.Ä. umgeben oder erfüllen || hierzu Ein·ne·be·lung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einnebeln — einnebelnv 1.jneinnebeln=jninDarmwindeeinhüllen.ÜbertragenvomAbfeuernderNebelgranaten.Sold1914ff. 2.jneinnebeln=jnnarkotisieren.AnspielungaufdenÄthernebel.Sold1939ff. 3.jneinnebeln=jmetwvorspiegeln;jmdieklareÜberlegungrauben;jnpropagandistischbesc… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • einnebeln — ein|ne|beln; ich neb[e]le ein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vernebeln — ver|ne|beln 〈V. tr.; hat〉 einnebeln, mit künstl. Nebel einhüllen ● Tatsachen vernebeln 〈fig.〉 verschleiern, der genauen Feststellung entziehen; jmdm. den Verstand vernebeln 〈fig.; umg.〉 jmds. Urteils , Aufnahmefähigkeit trüben * * * ver|ne|beln… …   Universal-Lexikon

  • Einnebelung — Ein|ne|be|lung 〈f. 20〉 das Einnebeln; oV Einneblung * * * Ein|ne|be|lung, Ein|neb|lung, die; , en: das [Sich]einnebeln …   Universal-Lexikon

  • vernebeln — 1. einnebeln, verqualmen, verräuchern. 2. fein verteilen, versprühen, zerstäuben. 3. verbergen, verdecken, verhüllen, verschleiern, vertuschen, verwischen; (schweiz.): verwedeln; (geh.): bemänteln; (ugs.): frisieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • AT-3 Sagger — AT 3 Flugkörper. AT 3 Sagger ist die NATO Bezeichnung für die russische 9M14 „Maljutka“ (dt. Kleines) Panzerabwehrlenkwaffe. Sie wurde ab 1961 in der UdSSR entwickelt, bis etwa 1970 wurden dort jährlich 25.000 Stück produziert, in weiteren fünf… …   Deutsch Wikipedia

  • Battle of the Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlacht um die Ruhr — Luftangriffe auf das Ruhrgebiet Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront Zwei „Fliegende Festungen“ (B 17) der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”